Kurs 3206 |
Baden - Exkursion |
|
Römisches Bad, Brückenstadt, habsburgische Festung, eidgenössisches «Las Vegas», Industriestandort und Wellnesshotspot Baden hat sich Lauf der Zeiten immer wieder neu erfunden. Für die Römer bot es Erholung. Die Hofbeamten verwalteten auf der Festung Stein die habsburgischen Besitzungen. Nach 1415 trafen sich die eidgenössischen Gesandten zu den Tagsatzungen. Der Landvogt kontrollierte von seinem Schloss aus die einzige Limmatbrücke zwischen Zürich und Brugg. Im Sommer vergnügte sich die vornehme Gesellschaft in den Badenfahrten, die dem networking dienten und Heiratsmarkt waren. In den Maschinenfabriken baute man später Lokomotiven und Elektrogeräte. Neubauten machen heute das Bäderquartier zum Wellnessort. Kaum eine Stadt in der Schweiz hat solch vielfältige Blütezeiten erlebt. Es lohnt sich, die davon noch vorhandenen Spuren zu entdecken. |
Kosten: |
85.00 |
Zielgruppe: |
Geschichts-Interessierte |
Kursleitung: |
Stierlin Max |
Kurstermine: |
Samstag, 17.09.2022, Treffen 09.45 Uhr Vorplatz Bahnhof Baden, 12.00 Uhr Mittagessen, Schluss 16.15 Uhr Bahnhof Baden. |
Kursende: |
17.09.2022 |
Ort: |
Bahnhof Baden, Vorplatz Bahnhof Baden, |
Besonderheiten: |
exkl. ÖV Billette, Museumseintritt und Mittagessen.Es wird unter anderem das Stadtmuseum Baden im Landvogteischloss besucht. |
Anmeldeschluss: |
03.09.2022 |
|
|